In den meisten Kellern der Welt stehen vermutlich Kartons oder Kisten mit den Eigentümern nicht mehr ganz gegenwärtigen Inhalten. So ist es auch in unserem Keller. Neben einer tatsächlich lange gesuchten Kabeltrommel und etwas verblassten sportlichen Auszeichnungen fand sich aus einem Nachlass eingelagert, pedantisch in Folie eingeschlagen der/die/das „Apple Hi-Fi“.

Vermutlich ist es statthaft, das Gerät auch „Boombox“ zu nennen. Zumindest ballert es ziemlich munter aus den zwei zur Seite abstrahlende Mittelhochtöner und dem einen Bassreflex-Lautsprecher mit Doppelschwingspule. Das Gehäuse ist sehr solide und der Dock Connector erlaubt den Anschluss des iPod Classics, wie dem iPod mini. Über eine Klinke sind weitere Geräte anschließbar.
Mit dem iPod Hi-Fi erfindet Apple den Begriff Home Entertainment neu. Er ist das erste Zubehör, das echten High-Fidelity-Klang für den iPod bringt.
Steve Jobs (bescheiden, wie er immer war)
Ich bin jetzt ein wenig ratlos, was ich mit diesem im Jahr 2006 vorgestellten Gerät anfangen soll, wenngleich ich noch zwei iPods nutze, aber die werden an der „richtigen Hi-Fi-Anlage“ angeschlossen. Heute habe ich meinen Nachbarn mit dem Apfel aber zunächst einmal „Stutter“ von Elastica vorgespielt. Laut.