Von teuren Kameras und miesen Fotos

„Haben ist besser als brauchen.“ Das habe ich mal gesagt und das sage ich auch heute, wenn meine Frau mich fragt, ob der letzte Kauf wirklich nötig war. Das so genannte „Gear Acquisition Syndrome“ wird oft angeführt, als ob es eine Erklärung wäre, als ob es mit einer Spielsucht o.ä. gleichzusetzen wäre. Das ist es nicht, denn der Ausrüstungsfetischist versucht, seine Käufe zu begründen – Lichtstärke, Sensorgröße, Pixelzahl, ISO, alles wird ins Feld geführt. 

Weiterlesen

Ostfriesen-Sommer

Einmal im Jahr muss ich raus! Mit einem Kind werden die Ziele etwas schneller erreichbar, wenn es darum geht, dass meine Tochter etwas vom Urlaub hat. So stand also wieder mal Borkum statt Hong Kong auf dem Plan – die Strände sind einfach besser. Es war so ein Keine-Pläne-gutes-Essen-minimale-Fotoausrüstung-Urlaub.

Die richtige Kamera

Pentanex

Es gibt sie wohl nicht – die richtige Kamera. Warum diese Feststellung? Neulich sprach mich jemand in einem Forum an, in dem ich meine mittlerweile verkaufte Sony NEX-6 feilgeboten hatte. Dieser Fotofreund war sich unsicher, ob er sich um den Kauf meiner Kamera bemühen sollte oder ob er vielleicht doch eine Vollformatkamera kaufen sollte.

Olympus XA – die Mini-Messsucher

Olympus XA

Vor einigen Wochen hatte ich ja mein Smartphone ausgemustert, weil mir irgendwie doch die Disziplin fehlte, nicht immer draufzuschauen. Seither schleppe ich etliche Sachen mehr mit mir herum, was auf den ersten Blick gewiss kein Fortschritt ist, aber früher ging es ja irgendwie auch, noch ein Buch und gegebenenfalls eine kleine Kamera dabei zu haben.

Wohin geht die Reise?

DSCN0120-Bearbeitet

Wäre es die Frage nach einem Reiseziel, würde ich vermutlich laut „Tokyo“ rufen und mich vorfreuen auf meinen Blick aus dem Hotelzimmer auf Shimbashi unweit der Ginza, aber so sehr ich Japans Hauptstadt liebe, sie ist nicht erste Wahl bei Reisen mit Kleinkindern. Das alles ist aber in Wirklichkeit auch gar nicht Thema – Thema ist dieser Blog, den ich den vergangenen Monaten durchaus vernachlässigt habe.

Heimwerkerking 5000

DSC03696-Bearbeitet

Den Musik spielenden Hund unserer Tochter haben wir mit Schraubenzieher und Lötkolben auch wieder dazu gebracht, Töne von sich zu geben. Mit breiter Brust und gehörig Selbstvertrauen ging ich also an das Projekt „Minolta 5000“ nachdem meine Spiegelreflexkamera aus dem Jahr 1988 nicht mehr gewillt war, den Film zurück zu spulen.

Der Tag, an dem ich eine Leica besaß

SONY DSC

Ich hatte mir gedacht, mein Geschwätz von gestern müsste mich nicht interessieren und nachdem der Kauf einer Fujifilm GX 690 III in Tokyo durch mieses Timing scheiterte, hätte ich noch einen Wunsch frei oder was auch immer. Eigentlich weiß ich gar nicht, was ich mir gedacht hatte, aber dann lag eine Leica M9 auf meinem Schreibtisch.

350 Jahre Altona – die Ausstellung

DSC03362-Bearbeitet

Endlich, endlich, endlich zeigt das Altonaer Museum in Hamburg einen ausführlichen Beitrag zur Stadtgeschichte. Von der Verleihung der Stadtrechte bis zur Neuen Mitte (1664-2014) heißt es im Untertitel zur Ausstellung und der verschweigt erst einmal, dass Altona 1937/38 durch die Nationalsozialisten Hamburg eingemeindet worden war und damit keine eigenständige Stadt mehr ist.