Schlagwort: film

  • Schwedische Wintersonne in Hamburg

    Wer meint, dass der Titel zu diesem Beitrag völlig unsinnig klingt, wird vermutlich auch Recht behalten, wenn ich die Angelegenheit hier aufkläre, aber das macht nichts.

  • Strickjäckchen

    Mit meinen Scans aus der Hasselblad bin ich noch nicht so richtig weitergekommen, schiebe es aber auch ein bisschen vor mich her, weil meine Masken von „betterscanning“ schon eine ganze Weile beim deutschen Zoll liegen und ich nicht alles Material verbraten möchte, das ich noch…

  • Spontanes Panowalking

    Ich war ja neulich los, hatte nur zwei analoge Kameras mit in der Tasche und durchwanderte recht aufmerksam und nicht alleine die Hamburger Innenstadt. Mit dabei war auch Sabine, die erst seit einiger Zeit in meiner Heimatstadt lebt und, so meine Beobachtung, mitunter eine ganz…

  • Hamburg City 67

    Ein Photowalk! Das hatte ich schon lange nicht mehr gemacht und da erwies es sich als Glücksfall, dass ich auf Twitter eine Verabredung traf zum Ausflug mit 6×7 mit Sabine. Endlich konnte ich meine Voigtländer Bessa III mal wieder ausführen und ein paar Schüsse wagen.

  • Shooting Harvard

    Sie ist mir ja auch auf der Reise in die USA kaputt gegangen, meine Agfa Box, und ich habe durchaus ein schlechtes Gewissen, hatte die Kiste doch Jahrzehnte weitgehend unbeschadet überstanden, bevor sie in meinen Besitz kam – okay, den Deckel musste man schon vor…

  • Portra Beach

    Die Geschichte mit Borkum hatte ich ja schon erzählt, ich hatte auch berichtet, dass ich unter anderem die Voigtländer Bessa III mitgenommen hatte und wie es der Zufall so will – ich habe damit auch Fotos gemacht.

  • Please welcome 667

    Wieder einmal habe ich mir einen neuen Fotoapparat gekauft und das, wo ich doch weiß, dass mich eine neue Kamera nicht besser macht. Es ging aber auch nicht darum, ob ich eine neue Kamera brauchen würde, es ging darum, sich einen langgehegten wie irrationalen Wunsch…

  • Berlin Stripes I

    Ich war ja in Berlin, schon vor über einem Monat und während ich immer noch darauf warte, dass die Bilder vom Shooting mit zwei Models freigegeben werden, habe ich es doch wenigstens geschafft, den Kodak Portra 160 aus meiner Hasselblad XPan vollzumachen und endlich entwickeln…

  • Die Mär vom Ende der Analogfotografie

    Auch wenn es schwer fällt: jetzt ist der Zeitpunkt gekommen sich von der analogen Fotografie zu verabschieden. Niemand weiß wie lange analoge Geräte überhaupt noch verkäuflich sind.

  • Mamiya 645 Super – guter Einstieg ins Mittelformat

    Mein Einstieg ins Mittelformat war die Mamiya 645 Super nicht – über Holga und Kiev 88 kam ich schließlich zur preisgünstigten Japanerin und habe mich inzwischen nur zu gerne auf sie eingelassen, wenngleich ich gewiss zuschlagen würde, wenn ich einer Hasselblad in gewünschtem Zustand, zu…