Alle Artikel mit dem Schlagwort “Zeiss Ikon ZM

Festgehalten

scan0001-Bearbeitet

Mehr ein Nachkommen der Chronistenpflicht als ein fotografisches Meisterwerk, wenngleich mir die Einrahmung wirklich sehr gut gelungen ist. Wir sehen einen Parkplatz in Hamburg-Ottensen. Er ist in schlechtem Zustand, aber Parkraum ist knapp im Viertel und so hat er seine Berechtigung.

Allerdings sind die Grundstückspreise in den letzten Jahren in schwindelerregende Höhen geklettert, so dass auch hier in den nächsten Monaten ge- bzw. bebaut wird – an der Ecke Behringstraße und Friedensallee.

Zeiss Ikon ZM – ein Erfahrungsbericht

Zeiss Ikon ZM, top

Update 31.05.2016 – Wie sehr war ich enttäuscht, dass ich im deutschsprachigen Internet – gibt es derartiges überhaupt? – Anfang des Jahres, als ich mich mit dem Gedanken trug, eine ZM zu kaufen, eigentlich nichts zur Zeiss Ikon zu lesen gab. Sicher hatten einige Fotofreunde, wie Michael oder Boris, Bilder gezeigt, die mit der Messsucher entstanden sind, doch das technische Blabla kam für einen, der sich mit Kaufabsichten verwirrte, etwas kurz. Das Schlimme ist, auch hier wird es kaum hinausgehen über eine rein subjektive Betrachtung. Read More

Sachen von Dauer

Das Duell der Giganten

Es knarzt als sich das kleine Teufelchen auf seinem Ledersessel zurecht setzt. Auf meiner rechten Schulter hat er es sich samt seines englischen Möbels eingerichtet, zündet sich mit einem Streichholz eine filterlose Zigratte an und schnippt das kleine Hölzchen laut lachend auf die andere Schulter, wo sich das Engelchen eingerichtet hat und seine kleinen Zettelchen mit den Notizen für das Plädoyer der Vernunft sortiert.

Einige Meter weiter stehen sich entschlossen die Giganten auf dem Boden gegenüber. Ein überwiegend blaues Sparschwein trägt den vom Teufelchen handschrieben Zettel mit dem Namen einer Messsucherkamera keck zur Schau, etwas kleiner kommt ein sehr helles Schwein daher, das mutig erklärt, dass sich der „Dicke“ gerne mit Zetteln bekleben lassen kann solange es selbst nur Scheine zu Fressen bekäme.

Es sieht unversönlich, unvereinbar aus auf den ersten und vielleicht auch auf den zweiten Blick, wenn der erste denn nur ein flüchtiger Blick war. Zwei Sachen von Dauer stehen sich gegenüber oder verdreht nebeneinander. Es ist vereinbar, so die Vision. Mögen die Schweine fetter werden – die Messer sind gewetzt!