Erwartungen an die Ricoh GR III

Die GR III im Vordergrund ist etwas kleiner als die GR. (Ricoh Pressefotos)

Eine Ricoh GR hat eine Brennweite von 28mm. Das war bei den analogen GR-Modellen so und so hielt man es bis dato auch bei den digitalen Kameras, wobei es natürlich „dem Kleinbild entsprechend“ heißen muss. Die GR, die ich selbst besitze, und die marginal aufgewertete GR II haben einen APS-C-Sensor, die digitalen Vorgänger kleinere Ausführungen.

Weiterlesen

Paris, Stadt der Liebe

Turm im Wald

So recht mag ich der Aufforderung #prayforparis nach den abscheulichen Attentaten in der französischen Hauptstadt nicht folgen. Irre Fehldeutungen von Religionen scheinen Auslöser gewesen zu sein für das, was mit rund 130 willkürlich niedergestreckten Zivilisten in Paris endete.

Weiterlesen

Die richtige Kamera

Pentanex

Es gibt sie wohl nicht – die richtige Kamera. Warum diese Feststellung? Neulich sprach mich jemand in einem Forum an, in dem ich meine mittlerweile verkaufte Sony NEX-6 feilgeboten hatte. Dieser Fotofreund war sich unsicher, ob er sich um den Kauf meiner Kamera bemühen sollte oder ob er vielleicht doch eine Vollformatkamera kaufen sollte.

Es ist alles noch viel schlimmer

SONY DSC

Anfang September hatte ich schon meine Konsumblockade beklagt, und der Dings weiß, dass ich mich nach Kräften gegen diese zu stemmen versuchte. Ich hatte vielleicht schon irgendwo erwähnt, dass mir eine vielversprechende Fujifilm GW 690 III in Tokyo durch die Lappen gegangen ist und auch erschöpfend davon berichtet, dass ich eine Leica M9 nur wenige Stunden besaß.

Tutorial: Einführung in die People Fotografie

verlosungende

Nein! Ich gebe hier kein Tutorial, ich schreibe über eines, nämlich die „Einführung in die People Fotografie – Einzelcoaching mit Aki & Paddy“ und ich bin befangen, weil mit Patrick Ludolph freundschaftlich verbunden. So ergab es sich auch, dass auch ich als Testgucker tätig war und daraus gleich einen Review baute, der am Ende vielleicht einen echten Mehrwert liefert.

Sachen von Dauer

Es knarzt als sich das kleine Teufelchen auf seinem Ledersessel zurecht setzt. Auf meiner rechten Schulter hat er es sich samt seines englischen Möbels eingerichtet, zündet sich mit einem Streichholz eine filterlose Zigratte an und schnippt das kleine Hölzchen laut lachend auf die andere Schulter, wo sich das Engelchen eingerichtet hat und seine kleinen Zettelchen … Weiterlesen