Das Kind soll eine Mannschaftssportart ausprobieren und da Fußball „bäh!“ ist, Volleyball und Basketball ob der Körpergröße noch nicht so recht in Betracht kommen und der GTHGC (Großflottbeker Tennis-, Hockey- und, äh, Golf-Club) für 3- bis 6-Jährige eine wundervolle „Ballschule“ betreibt, konnte es sich plötzlich interessieren für den Hockey-Sport.
Photographie
Watt? – Watt!
Herr Fischer ist 84 Jahre alt, im Herbst werden es „angeblich“ 85 Jahre sein und Herr Fischer, ein zäher Mann von kleinem Wuchs und immer noch mit einem erkennbaren pommerschen Akzent, obwohl bereits 1947 auf die Insel gekommen, sammelte an diesem Donnerstag an der Waterkant rund 100 Zahlungswillige um sich, um sie ins Watt zu führen. Sie nicht zu fotografieren, war eine der Herkulesaufgaben an jenem Tage.
Norden
Eigentlich, das muss man einräumen, ist dieses Bild aufgenommen in südöstlicher Richtung von einer namenlosen Brücke auf Hallig Hooge im friesischen Wattenmeer. Das Wetter an diesem Tag war durchwachsen und damit im Vergleich zum Wetter während des zweiwöchigen Urlaubs auf der Insel Föhr schon ziemlich gut.
Die Verflossene
Tosend rauschen die Niagara Falls herunter, an Bord eines Ausflugschiffes geht es auf der „Maid of the Mist“-Tour immer näher heran an die Urgewalten, wir tragen blaue Kunststoffponchos hoffen, dass wir diesen Trip überstehen – ohne gänzlich durchnässt zu werden. Es sollte gelingen, wie auch einige Fotos.
Bellamy Hunt – Auf Kamera-Jagd in Japan
Vor nunmehr gut sieben Jahren habe ich ein Interview geführt mit Bellamy Hunt, einem Engländer, der einst eher zufällig nach Tokyo gekommen war und zunächst bei einer japanischen Firma Anstellung fand, die in der Fotografie-Branche tätig ist.
Als ich mit ihm erstmals sprach, hatte er sich gerade als „Japan Camera Hunter“ selbstständig gemacht und sich dem Handel mit gebrauchten analogen Kameras verschrieben. Der Markt in Japan für diese ist ziemlich groß, außerdem ist es hier möglich, außergewöhnlich gut erhaltene Geräte zu erwerben.
Wenngleich er stets eine Auswahl an Kameras vorrätig hält, bleibt er doch Jäger nach den Wunschkameras seiner Kunden. Im Idealfall weiß der Kunde schon ziemlich genau, was er sucht und Bellamy Hunt nutzt seine Netzwerke und seine Kenntnis des Marktes, um genau das zu finden, was der Kunde begehrt.
Durchschreiten eines Tores – oder Spotmessung eines Anfängers
Ich war ja schrecklich begeistert, als ich einen Minolta Spotmeter F hatte erstehen können. Zunächst schien der Belichtungsmesser eine in der Vergangenheit ausgelaufene Batterie überwunden zu haben und so konnte ich meine ersten tapsigen Schritte mit diesem Wunderwerk alter Zeiten unternehmen.
Erwartungen an die Ricoh GR III

Eine Ricoh GR hat eine Brennweite von 28mm. Das war bei den analogen GR-Modellen so und so hielt man es bis dato auch bei den digitalen Kameras, wobei es natürlich „dem Kleinbild entsprechend“ heißen muss. Die GR, die ich selbst besitze, und die marginal aufgewertete GR II haben einen APS-C-Sensor, die digitalen Vorgänger kleinere Ausführungen.
Schwedische Wintersonne in Hamburg
Wer meint, dass der Titel zu diesem Beitrag völlig unsinnig klingt, wird vermutlich auch Recht behalten, wenn ich die Angelegenheit hier aufkläre, aber das macht nichts.
Seafarers | Seefahrer
Was haben wir zusammengesessen und gequatscht – vor dem Projekt, zwischen den Fahrten und im Anschluss auch. Wenngleich vermutlich schon viele Leser meiner scheinbar vernachlässigten Seiten wissen von dem Fotoprojekt von Patrick „Paddy“ Ludolph, möchte ich es an dieser Stelle doch noch einmal kurz vorstellen. Es gibt mir zudem die Chance, einige Bilder zu zeigen, die ich mit dem JCH Street Pan 400 aufgenommen habe.
Voigtländer Bessa III – die Betrachtung
Mein Herz hat sie schon lange erobert, ich habe sie ja auch schon eine Weile und mich sehr gerne auf die Kamera eingelassen. Daher dachte ich, es wäre nur konsequent, wenn ich wie bei der Fotografie mit der Bessa III auch beim Blogpost „hybrid“ vorgehe. Die „Aufnahme“ erfolgt analog, um dann gescannt im Internet verfügbar zu sein. Ich habe also den Text vorgeschrieben auf meiner Olivetti Valentine und ihn dann durch den Epson V700 gezogen.