Schlagwort: analog
-
Es ist alles noch viel schlimmer
Anfang September hatte ich schon meine Konsumblockade beklagt, und der Dings weiß, dass ich mich nach Kräften gegen diese zu stemmen versuchte. Ich hatte vielleicht schon irgendwo erwähnt, dass mir eine vielversprechende Fujifilm GW 690 III in Tokyo durch die Lappen gegangen ist und auch…
-
Konsumblockade
Ich nahm an, das „Gear Acquisition Syndrome“ (G.A.S.) wäre nicht heilbar. Was ich mir über Jahre in die Höhle geschleppt hatte, hätte meine aus Kriegserinnerungen resultierend Nahrungsmittel hortende Großmutter mehr als beeindruckt. Gewiss habe ich auch immer wieder Fotoapparate und Zubehörteile abgegeben, aber ich brauchte…
-
Festgehalten
Mehr ein Nachkommen der Chronistenpflicht als ein fotografisches Meisterwerk, wenngleich mir die Einrahmung wirklich sehr gut gelungen ist. Wir sehen einen Parkplatz in Hamburg-Ottensen. Er ist in schlechtem Zustand, aber Parkraum ist knapp im Viertel und so hat er seine Berechtigung.
-
Latenter Trennungsschmerz
Ich hatte es ja nicht anders gewollt, ich selbst hatte etliche meiner Fotoapparate zum Verkauf angeboten und nun haben mich in den letzten Wochen und Monaten einige Kameras verlassen – ohne, dass ich einen Neuzugang vor mir und der Weltöffentlichkeit hätte präsentieren können.
-
Garðskagaviti
Ob die Einbindung dieses Bildes in diesem Format auf dem Blog Unsinn ist, das mag man sich fragen und von den Fragenden werden es vermutlich nicht wenige mit „Ja!“ antworten. Ich finde es schön portrabund und der Scrolldaumen ist der neue Wii-Arm!
-
Der Schriftsteller als Landschaftsfotograf
Natürlich ist hier nicht gemeint der Schriftsteller an sich, sondern in diesem Fall der bereits 1979 verstorbene Arno Schmidt, dessen Geburtstag sich in diesem Jahre zum 100. Male gejährt hätte. Mit der Ausstellung über seine Fotografien wird nun bis Mitte September im Altonaer Museum zu…
-
Schöne alte Stücke
Eigentlich wollte ich in den Keller gehen und die Fotoapparate fotografieren, die ich in nächster Zukunft zu veräußern gedenke, dann aber kam es natürlich anders und ich schaute mir noch einmal die Bilder an, die ich mit den Kameras gemacht hatte und verlor das Tagesziel…
-
Die Mär vom Ende der Analogfotografie
Auch wenn es schwer fällt: jetzt ist der Zeitpunkt gekommen sich von der analogen Fotografie zu verabschieden. Niemand weiß wie lange analoge Geräte überhaupt noch verkäuflich sind.
-
Hasselblad XPan – die Betrachtung
Prolog – Es gibt ja Kameras, die sind zeitlos und ich bin kaum bereit, dieses Prädikat einer digitalen Kamera zu verleihen, ich denke, es steht nur sehr ausgewählten Apparaten zu, auch wenn sie ein wenig Etikettenschwindel betreiben und gar keine Schwedin sind, sondern eine Japanerin.…
-
Porschreh
Für mich ist ja schon eine neue Kurbel für die Hasselblad Anlass genug, mit ihr herauszugehen und auf dem Kuchenverzehrspaziergang mit Einkehr einige Schnappschüsse zu machen, zu dokumentieren, wie sich meine „Hood“ in den letzten Jahren immer weiter verändert. In der Eckbar, die hier hinter…