Kategorie: Allgemeines
-
Bicycle Neuaufbau Syndrome
Keines meiner Fahrräder hat einen Gepäckträger. Das war der Stand vor einigem Monaten in meinem kleinen Fuhrpark. Ich hatte in Aussicht gestellt, dass ich mir einen Frontgepäckträger an mein grünes Mountainbike aus den 1990ern schrauben würde, wenn ich nur diesen und meine Magura-Felgenbremse unter einen…
-
Bicycle Acquisition Syndrome
Ich besitze vier Fahrräder – der Nachwuchs will wissen, warum und ich erkläre die großen Unterschiede zwischen den einzelnen Exemplaren. Geduldig wird zugehört, Zwischenfragen sind erlaubt, werden aber nicht gestellt. Das hätte mich schon stutzig machen sollen und es hatte mich wirklich ein bisschen gewundert,…
-
東京旅行のヒント – Meine Reisetipps für Tokio
Ich war jetzt das zweite Mal im Herbst in Japans Hauptstadt und wenngleich es mal wieder viel zu kurz war, habe ich doch einige Beobachtungen und Erfahrungen gemacht, die ich gerne teilen würde.
-
いつもベストを尽くす – Eine Woche in Tokio
Da bucht man Monate im Voraus, da rüstet man sich gewissenhaft aus, um wirklich nichts dem Zufall zu überlassen und im Grunde auf jede (nicht nur fotografische) Situation vorbereitet zu sein und dann sitzt Du im Flugzeug 13 Stunden neben Frau Schnief und Herrn Hust…
-
40 mm. Näher ran mit der Ricoh GR IIIx
Die Ricoh GR mit den kleinbildäquivalenten 28 mm ist eine wirklich tolle Kamera. Ich habe die erste digitale Version dieser Kamera kurz nach der Markteinführung 2013 in meine Sammlung aufgenommen und sie hat mir großem Abstand die meisten Auslösungen meiner Digitalkameras, weil ich sie so…
-
Treppengesteige in Blankenese
Es fing eigentlich ganz harmlos an: Ich verkaufte aus meinem Wahnsinns-Fotoflohmarkt ein Sigma-Objektiv für schmales Geld. Der Käufer und ich verstanden uns so gut, dass wir einige Wochen später am Anfang der Blankeneser Hauptstraße erneut zusammenkamen und in den kommenden Stunden meinen Schrittzähler beeindrucken wollten.
-
Ottensen – Das Ende der Hood
Es muss 1977 gewesen sein, als ich in den Betriebskindergarten nach Ottensen kam, meine erste eigene Bude bezog ich Mitte der 1990er in der Hood, 2017 zog ich weiter in den Westen. Eine größere Wohnung für die Familie konnte ich mir in meinem alten Viertel…
-
Über die sieben Todsünden der Fotografie
Thema: Fotografie | Leser: Fotografen. Auf dem Rückdeckel des Buchs „Die sieben Todsünden der Fotografie“ von Monika Andrae fand ich mich zunächst einmal wieder. Reflexionen und Wege zu besseren Bildern wurden außerdem in Aussicht gestellt, ich fing also an, das Buch zu lesen.