Die Corona-Zeit beschert uns mitunter Zeit, die uns immer fehlte, wenn es darum ging, den Keller aufzuräumen. Seit Wochen räume ich immer mal wieder die eine und die andere Stunde, Schätze werden zum Entsetzen der Familie gehoben und in die Wohnung geschleppt.
Stephan
#supportyourlocaldealer
Liebe Fotofreund*innen! In Zeiten der Corona-Pandemie haben viele Geschäfte schließen müssen. Es ist absolut richtig, das öffentliche Leben soweit wie möglich herunter zu fahren und wir alle sollten unseren Beitrag leisten, dass dieser „Spuk“ schnell sein Ende findet. Allerdings leiden auch und besonders die kleinen Fachgeschäfte unter dem Verdienstausfall. Mein Appell an die Foto-Bubble lautet … Weiterlesen
Die Verneigung
Eigentlich hätte ich schon wieder große Lust auf ein Portrait-Shooting – so mit Menschen arbeiten, eine gute Zeit haben. Nun gilt es, Zeit zu finden.
Hochkant Berlin
Normalerweise muss man viel nach oben schauen, wenn man Metropolen von Rang und Namen besucht. In New York schaut man viel nach oben, in Tokio schaut man noch mehr nach oben, aber in Berlin muss man gar nicht soviel nach oben schauen, aber ich habe es doch dann und wann getan. Weil’s halt geht.
Berlin – gestern und heute
Ich war ja 1988 das erste Mal in Berlin – mit der Schulklasse. Damals stand die Stadt noch ganz im Zeichen der deutschen Teilung. Wir waren an der Mauer, wir sind nach Ansicht eines „Aufklärungsfilms“ in irgendeiner Behörde mit der S-Bahn über die beklemmende Friedrichstraße nach Ost-Berlin gereist und wir haben auch eine Militärparade der West-Alliierten gesehen. Und dann war da noch das sowjetische Ehrenmal an der Straße des 17. Juni im damaligen West-Berlin. Ein kleiner Dorn im Fleisch, den die Rote Armee kurz nach der Eroberung der Stadt 1945 dorthin gepflanzt hatte.
Berliner Aussichten
Mal rauskommen – also fahre ich nach Berlin, kaum bin ich da, schaue ich aus Gebäuden in Berlin raus auf Berlin. Ich hatte mir ein paar Tage freigenommen, habe das notwendige Gepäck in den einen Eastpack-Rucksack (keine Werbung, obwohl ich eine Marke genannt habe) überschaubarer Abmessungen gezirkelt und war von der Elbe bis zur Spree gefahren.
Der Wurm in Apple
An apple a day keeps the doctor away – Ganz so gut wie dieses Sprichwort war es nie, was Apple aus den chinesischen Fabrikhallen in die Welt verschifft hat, aber so lange der gleichermaßen innovative wie cholerische Steve Jobs die Firma noch steuerte/anführte, wusste man, dass es für die horrenden Produktpreise ein unbedingtes Streben nach Perfektion gab.
Großflottbek im Regen – ein Damen-Hockeyspiel
Das Kind soll eine Mannschaftssportart ausprobieren und da Fußball „bäh!“ ist, Volleyball und Basketball ob der Körpergröße noch nicht so recht in Betracht kommen und der GTHGC (Großflottbeker Tennis-, Hockey- und, äh, Golf-Club) für 3- bis 6-Jährige eine wundervolle „Ballschule“ betreibt, konnte es sich plötzlich interessieren für den Hockey-Sport.
The Yamazaki 12 Years – making it „Suntory Time“
Ich hatte mich gerade erst in den Whisky-Genuss reingeschmeckt und hörte so am Rande davon, dass ein gewisser Jim Murray in seiner Whisky Bible erstmals einen japanischen Whisky zur Nummer 1 der Welt erhoben hatte und zwar den Yamazaki Single Malt Sherry Cask 2013 der Suntory Destillerie. Den Namen Yamazaki sollte ich nicht mehr vergessen, doch die damalige Preisexplosion schreckte mich ab, überhaupt in Erwägung zu ziehen, einen Yamazaki zu kaufen – und sei es „nur“ den 12-Jährigen.
Chief Mate Strap – Der Smutje
Rund eine Stunde strich die norddeutsche Landschaft an uns vorbei, bevor wir aus Hamburg kommend das 8.000-Einwohner Städtchen Kellinghusen unweit von Itzehoe erreichten. Mein Freund Paddy wollte einen seiner Leder-Lieferanten für seine „Chief Mate“-Kameragute (Facebook-Seite) besuchen und hatte mich gefragt, ob ich nicht mitkommen wollte.