Hamburg in der Fotografie

SHMH
Wilhelm Weimar, Bismarckkopf, mit Ingenieuren Strieder und Klemann, 1906, Foto SHMH Hamburg Museum

Hamburg in der Fotografie – Drei Sonderausstellungen der Historischen Museen Hamburg. In drei Häusern der Stiftung Historische Museen Hamburg laufen seit Mitte Juni drei Fotoausstellungen zur Geschichte und zum Wandel der Stadt.

Festgehalten

scan0001-Bearbeitet

Mehr ein Nachkommen der Chronistenpflicht als ein fotografisches Meisterwerk, wenngleich mir die Einrahmung wirklich sehr gut gelungen ist. Wir sehen einen Parkplatz in Hamburg-Ottensen. Er ist in schlechtem Zustand, aber Parkraum ist knapp im Viertel und so hat er seine Berechtigung.

Der Schriftsteller als Landschaftsfotograf

_DSC9332

Natürlich ist hier nicht gemeint der Schriftsteller an sich, sondern in diesem Fall der bereits 1979 verstorbene Arno Schmidt, dessen Geburtstag sich in diesem Jahre zum 100. Male gejährt hätte. Mit der Ausstellung über seine Fotografien wird nun bis Mitte September im Altonaer Museum zu Hamburg Einblick gewährt in eine bislang weitgehend unbekannte Facette des Schriftstellers.

Schöne alte Stücke

Scan-130713-0009-Bearbeitet

Eigentlich wollte ich in den Keller gehen und die Fotoapparate fotografieren, die ich in nächster Zukunft zu veräußern gedenke, dann aber kam es natürlich anders und ich schaute mir noch einmal die Bilder an, die ich mit den Kameras gemacht hatte und verlor das Tagesziel beim Schwelgen in Erinnerungen ein wenig aus den Augen.

Porschreh

Porschreh

Für mich ist ja schon eine neue Kurbel für die Hasselblad Anlass genug, mit ihr herauszugehen und auf dem Kuchenverzehrspaziergang mit Einkehr einige Schnappschüsse zu machen, zu dokumentieren, wie sich meine „Hood“ in den letzten Jahren immer weiter verändert. In der Eckbar, die hier hinter dem Porsche zu sehen ist, war einst ein sehr passabler Burger-Laden. Er fehlt mir.

Auf der Straße mit der Hasselblad XPan

Breites Street

Jetzt habe ich die kleine japanische Schwedin Hasselblad schon ein paar Wochen in meinem Besitz und nachdem ich mich zunächst versucht habe, in der Aufnahme der Weite, möglicherweise klassischen Panoramen, bin ich nun geneigt, auf die Suche zu gehen nach anderen Feldern der Betätigung für mein kleines Liebchen.

Hasselblad XPan – der erste Film

Haus und Schlepper

Ich hatte mich ja vor einiger Zeit mal wieder massiv selbst belohnt und mir eine Hasselblad XPan ins Haus geholt. Ich mag die Kamera gar sehr. Sie fühlt sich gut an, sie ist schwer und schließlich auch nicht meine erste Fuji – ja, ja, die Schwedin ist eine Japanerin (Link). Ich ahnte also, worauf sich mich eingelassen habe und bereue nicht!

Zwölf lange Jahre

Im Jahre 1998 stand ich mit leuchtenden Augen und gut gefüllter Geldbörse in Brinkmanns Technischem Kaufhaus in Hamburg-Othmarschen, wo das mittlerweile seit vielen Jahren nicht mehr existente Traditionsunternehmen angefangen hatte, sich zu übernehmen bevor Saturn und Co ihm den Gar ausmachten. Ich stand da nun also und legte über 1.300 Deutsche Mark, das sind heute … Weiterlesen

Final Frappant

Die letzten Wochen waren schon sehr frappant, ich realisiere langsam, dass dieses Fotomotiv für mich bald nicht mehr existiert und dabei bin ich so gerne über die Parkdecks gestolpert, am Ende hatte ich sogar Eingang in die Räumlichkeiten erhalten und habe im letzten Jahr mit all erdenklichen Fotoapparaten Bilder gemacht. Jetzt, Anfang März 2010, haben … Weiterlesen