
Allgemeines
Über die sieben Todsünden der Fotografie

Thema: Fotografie | Leser: Fotografen. Auf dem Rückdeckel des Buchs „Die sieben Todsünden der Fotografie“ von Monika Andrae fand ich mich zunächst einmal wieder. Reflexionen und Wege zu besseren Bildern wurden außerdem in Aussicht gestellt, ich fing also an, das Buch zu lesen.
Fujifilm Instax Square SQ10 – die Betrachtung
Herrje, es muss Ewigkeiten her sein, dass ich einen Fotoapparat etwas genauer betrachtet habe. Die hybride Sofortbildkamera von Fujifilm habe ich vor einigen Monaten geschenkt bekommen und so will ich nun meine Eindrücke schildern.
Warum jetzt eigentlich MFT?
Ich hatte doch eigentlich alles, der beschrittene Weg war weitgehend logisch und am Ende stand strahlend ein helles Licht, auf das ich nur hätte zugehen müssen, aber ich bremste und bog ab in einen kleinen Feldweg, um irgendwo eine Lichtung zu finden.
Sony a99 II – die Betrachtung
Lange hatte es gedauert, bis Sony den Nachfolger der a99 vorgestellt hatte. Ich weiß von einigen Usern, die des Wartens überdrüssig am Ende eine Variante der a7 gekauft hatten und ihre Objektive mit A-Bajonett per Adapter weiter nutzen. Es geht durchaus, aber ich habe hier und da durchaus Unzufriedenheit herausgehört, weil Sony das alte von Minolta übernommene Bajonett augenscheinlich hinter dem E-Bajonett anstellte. Wer eine Idee hat, wie gut sich die a7-Reihe verkauft, wird das einigermaßen verständnisvoll zur Kenntnis nehmen – es sei denn, man ist Betroffener.
Alien Skin Exposure X2 – die Betrachtung
Ich hatte neulich in einer Facebook-Gruppe auf die Frage, mit welchen Programmen man seine Bilder bearbeiten würde, knapp aufgelistet Adobe Lightroom, Adobe Photoshop, Alien Skin Exposure. Andere User waren über solche Stichpunkte nicht hinaus gegangen und ich nahm an, dass nicht bekannte Software ja schnell via Google bekannt werden würde. Ich irrte! Wenige Augenblicke nach meinem knappen Beitrag meldete sich eine Person mit den zackigen Worten was ist denn bitte alien skin exposure???“. Ich hatte wirklich Hoffnung, dass er es herausfinden würde und schrieb Du wirst es herausfinden! Allerdings wollte er das gar nicht und wurde pampiger als er fragte werde ich das?? besten Dank für die fachlich fundierte Antwort …...
Von teuren Kameras und miesen Fotos
„Haben ist besser als brauchen.“ Das habe ich mal gesagt und das sage ich auch heute, wenn meine Frau mich fragt, ob der letzte Kauf wirklich nötig war. Das so genannte „Gear Acquisition Syndrome“ wird oft angeführt, als ob es eine Erklärung wäre, als ob es mit einer Spielsucht o.ä. gleichzusetzen wäre. Das ist es nicht, denn der Ausrüstungsfetischist versucht, seine Käufe zu begründen – Lichtstärke, Sensorgröße, Pixelzahl, ISO, alles wird ins Feld geführt.
Klaus-Peter
Ich hatte ja schon erwähnt, dass das Wetter und Licht bei unserem Kurzurlaub in Heiligenhafen von allererster Güte war. Es war Ektar-Wetter – perfekt für meine Voigtländer Bessa III.
Ostfriesen-Sommer
Einmal im Jahr muss ich raus! Mit einem Kind werden die Ziele etwas schneller erreichbar, wenn es darum geht, dass meine Tochter etwas vom Urlaub hat. So stand also wieder mal Borkum statt Hong Kong auf dem Plan – die Strände sind einfach besser. Es war so ein Keine-Pläne-gutes-Essen-minimale-Fotoausrüstung-Urlaub.