Schlagwort: analog

  • Holga 120GN – die Betrachtung

    In den letzten Wochen und Monaten hatten in der Regel sehr moderne Digitalkameras den Weg unter meine Lupe gefunden, aber ich sollte meinem eigenen Fotografierverhalten mehr Rechnung tragen und auch mal wieder eine Analogkamera betrachten und da halte ich es für angemessen, einen Klassiker der…

  • Islands Weiten

    Man könnte sich vorstellen, dass nun vielleicht Gerd Ruge ins Bild tritt und weit westlich seines Hauptberichtsgebietes mit angenehmer Stimme erzählt von der Landschaft Islands, vielleicht streut er noch einen Exkurs ein über Trolle und steuert eine Anekdote über den Kauf eines Pullovers bei, doch…

  • Farbige isländische Streifen

    Weiter geht es in der lustigen Fotoshow! Vati flucht über den Diaprojektor, Mutti zerlegt den Käseigel und der Hund rennt mit den neuen italienischen Schuhen im Maul herum, die Onkel Walter aus Rücksicht auf den Teppich im Flur abgestellt hatte.

  • Zurück aus dem Nordatlantik

    Wer hätte gedacht, dass mal jemand das gute Wetter auf Island vermissen würde, wenn er Ende Mai aus dem Nordatlantik nach Hamburg zurückkehrt? – Ich vermutlich nicht, aber wollen wir nicht zu dick auftragen: an den wenigen Sonnentagen in dieser Woche trugen nur die Isländer…

  • Mamiya 645 Super – guter Einstieg ins Mittelformat

    Mein Einstieg ins Mittelformat war die Mamiya 645 Super nicht – über Holga und Kiev 88 kam ich schließlich zur preisgünstigten Japanerin und habe mich inzwischen nur zu gerne auf sie eingelassen, wenngleich ich gewiss zuschlagen würde, wenn ich einer Hasselblad in gewünschtem Zustand, zu…

  • Welta Reflekta II – Spiegeltausch

    Ein Video-Workshop, eine skizzierte Anleitung? – Bleiben wir realistisch und finden uns ab mit den Ergebnissen gewissenhafter Recherche und ein wenig fluchender Schrauberei.

  • Auf der Straße mit der Hasselblad XPan

    Jetzt habe ich die kleine japanische Schwedin Hasselblad schon ein paar Wochen in meinem Besitz und nachdem ich mich zunächst versucht habe, in der Aufnahme der Weite, möglicherweise klassischen Panoramen, bin ich nun geneigt, auf die Suche zu gehen nach anderen Feldern der Betätigung für…

  • Hasselblad XPan – der erste Film

    Ich hatte mich ja vor einiger Zeit mal wieder massiv selbst belohnt und mir eine Hasselblad XPan ins Haus geholt. Ich mag die Kamera gar sehr. Sie fühlt sich gut an, sie ist schwer und schließlich auch nicht meine erste Fuji – ja, ja, die…

  • Eine Hasselblad XPan zur Belohnung

    Eigentlich hatte ich Christian ja nur die Lomo Belair abgekauft und ihn so zeitnah nur angeschrieben, weil ich schauen wollte, ob er noch die Quittung hat, dann aber ließ er in einem Nebensatz durchscheinen, dass er seine Hasselblad XPan mit zwei Objektiven zu verkaufen gedenkt…

  • Zeiss Ikon ZM – ein Erfahrungsbericht

    Wie sehr war ich enttäuscht, dass ich im deutschsprachigen Internet – gibt es derartiges überhaupt? – Anfang des Jahres, als ich mich mit dem Gedanken trug, eine ZM zu kaufen, eigentlich nichts zur Zeiss Ikon zu lesen gab. Sicher hatten einige Fotofreunde, wie Michael oder…