Großflottbek im Regen – ein Damen-Hockeyspiel

Das Kind soll eine Mannschaftssportart ausprobieren und da Fußball „bäh!“ ist, Volleyball und Basketball ob der Körpergröße noch nicht so recht in Betracht kommen und der GTHGC (Großflottbeker Tennis-, Hockey- und, äh, Golf-Club) für 3- bis 6-Jährige eine wundervolle „Ballschule“ betreibt, konnte es sich plötzlich interessieren für den Hockey-Sport.

Weiterlesen

The Yamazaki 12 Years – making it „Suntory Time“

Ich hatte mich gerade erst in den Whisky-Genuss reingeschmeckt und hörte so am Rande davon, dass ein gewisser Jim Murray in seiner Whisky Bible erstmals einen japanischen Whisky zur Nummer 1 der Welt erhoben hatte und zwar den Yamazaki Single Malt Sherry Cask 2013 der Suntory Destillerie. Den Namen Yamazaki sollte ich nicht mehr vergessen, doch die damalige Preisexplosion schreckte mich ab, überhaupt in Erwägung zu ziehen, einen Yamazaki zu kaufen – und sei es „nur“ den 12-Jährigen.

Weiterlesen

Chief Mate Strap – Der Smutje

Rund eine Stunde strich die norddeutsche Landschaft an uns vorbei, bevor wir aus Hamburg kommend das 8.000-Einwohner Städtchen Kellinghusen unweit von Itzehoe erreichten. Mein Freund Paddy wollte einen seiner Leder-Lieferanten für seine „Chief Mate“-Kameragute (Facebook-Seite) besuchen und hatte mich gefragt, ob ich nicht mitkommen wollte.

Weiterlesen

Föhrien

Bereits berichtet hatte ich an dieser Stelle vom Familienurlaub auf der Insel Föhr im nordfriesischen Wattenmeer, auch hatte ich angedeutet, dass das Wetter nicht so berauschend war, wie man sich das in den kühnsten Träumen für den Juli so ausmalt. Dass die Hitzewelle dann erst nach der Rückkehr nach Hamburg über uns hereinbrach, war dann auch schon wieder egal.

Weiterlesen

Watt? – Watt!

Herr Fischer ist 84 Jahre alt, im Herbst werden es „angeblich“ 85 Jahre sein und Herr Fischer, ein zäher Mann von kleinem Wuchs und immer noch mit einem erkennbaren pommerschen Akzent, obwohl bereits 1947 auf die Insel gekommen, sammelte an diesem Donnerstag an der Waterkant rund 100 Zahlungswillige um sich, um sie ins Watt zu führen. Sie nicht zu fotografieren, war eine der Herkulesaufgaben an jenem Tage.

Weiterlesen

Zeiss Ikon ZM – der GeheiMtipp

Vermutlich werden „Speed“ oder „Crystal“ offensiver beworben, als es die Firma Zeiss mit ihrer unglaublich guten Kleinbild-Messucherkamera Zeiss Ikon ZM in den vergangenen Jahren getan hat. Wie ein ungeliebtes Kind wurde sie behandelt. Werbung habe ich nie gesehen und als ich von der Kamera gehört hatte, musste ich schon reichlich Auswand betreiben, um im Internet einen Händler zu finden, der sie mir verkaufte.

Weiterlesen

Die Adaption des Alten – Ein Debattenbeitrag zur Daseinsberechtigung digitaler Vollformatsystemkameras

Die SEO-Abteilung, so hätte ich eine, würde ob des Titels dieses Debattenbeitrags die Hände vor dem Gesicht zusammenschlagen. Um genau das zu illustrieren, würde ich bei Giphy.com den Suchbegriff „Facepalm“ eingeben und vielleicht bei Star Trek-Kapitän Jean Luc Picard landen. Jetzt habe ich keine SEO-Abteilung und so vermisse ich bei WordPress zwar die Möglichkeit, einen Untertitel zu setzen, aber manchmal kosten Entscheidungen auf den ersten Blick halt ein wenig.

Weiterlesen

Am Tage

„DOM – the day before“ – das war vor Jahren ein auch von mir durchaus regelmäßig mitgelaufener Fotowalk über den Hamburger Dom, zumeist am Vorabend der Eröffnung. Die Schausteller waren mittelmäßig angestrengt von diesen „Fotovögeln“, aber wir hatten viel Freude, waren oftmals im Vorwege oder im Anschluss noch etwas Essen und haben ein Bier getrunken. … Weiterlesen